Die Gründung der Unternehmung von Camille Bauer geht bereits auf das Jahr 1900 zurück, unmittelbar nach der Zeit des o. g. Stromkrieges, in der Elektrizität rapide an Bedeutung gewann. Während dieser Jahrhundertwende hat Camille Bauer bereits begonnen, im Übrigen nach dem Gründer Camille Bauer-Judlin benannt, für das trendige Thema «Elektrizität» als Handelshaus Messinstrumente für den Schweizer Markt zu importieren und am lokalen Markt zu vertreiben.
Die Firma befasst sich mit der Herstellung und dem Verkauf von elektrischen Messgeräten. Jetzt entwickelt, produziert und vertreibt die Camille Bauer Metrawatt AG ihr Sortiment global in 4 technologischen Segmenten. Diese definieren sich unter (1) Messen & Anzeigen, (2) Netzqualität, (3) Steuern & Überwachen als auch sehr aktuell in den Bereichen von (4) Software, Systemen und Lösungen. Mit fachkompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, modernen Werkzeugen als auch externen Partnern ist Camille Bauer Metrawatt in der Lage, sich z. B. mit Problemen aus der Netzqualität zu befassen und deren auf die Spur zu kommen.